Das Ziel des Retreats ist es, berufstätigen Menschen wirksame Techniken zur Stressprävention und Stressbewältigung zu vermitteln. Durch eine Kombination aus achtsamer Bewegung (Yoga), Naturerfahrung (Wandern) und Kältetraining (Eisbaden) wird die körperliche und mentale Resilienz gefördert – ein zentraler Aspekt der Salutogenese - der Gesunderhaltung.
In diesem Retreat bekommst Du nicht nur Yoga, Wandern und Eisbaden, sondern Du lernst in der Woche im schönen Ultental auch:
Mir liegt es besonders am Herzen, dass Du zuerst raus aus dem Alltag und dem Kopf kommst, und rein in Deinen Körper - Embodiment. Durch Wandern, Yoga und Eisbaden lässt Du Dein aktuelles Stresslevel hinter Dir, regulierst dadurch Dein Nervensystem und stärkst über eine bewusste Körper- und Selbstwahrnehmung Deine Widerstandsfähigkeit.
Die Vermittlung erfolgt praxisorientiert mit theoretischer Einführung. Wichtig ist mir, dass Du etwas mitnimmst und Tools an der Hand hast, die Du im Alltag umsetzen kannst.
Das Ultental ist eines der ursprünglichsten Täler Südtirols. Es ist ein Sackgassental - irgendwann sind die Berge so hoch, dass die Strasse aufhört. Es sind also nur Menschen da, die wirklich ins Ultental wollen. Ein schonender Tourismus und die Förderung der alten Landwirtschaftskultur sorgen dafür, dass Du hier schnell Erholung findest.
Umgeben von einer weitgehend unberührten Natur mit steilen Bergen, tiefen Wäldern und kristallklaren Bergseen und Bächen ist es ein großartiger Ort, um mit Yoga, Meditation, Wandern und Eintauchen in eiskaltes Wasser sein inneres Selbst neu zu erforschen.
Wir werden eine kleine Gruppe von ca. 15-20 TeilnehmerInnen sein und eine Woche aus unserem Alltag aussteigen.
Durch Yoga, Wandern, Atemtechniken und Eisbaden kommst Du schnell aus dem Alltag raus und an im Hier und Jetzt - all diese Praktiken haben Merkmale des Flow-Zustandes - in dem alles leichter wird, weil wir mit uns selbst und dem Hier und Jetzt verbunden sind. Wanderungen sind hierfür beispielsweise bestens geeignet, denn irgendwann schaltet hier der Kopf ab und Du machst nur noch einen Schritt nach dem nächsten. Und aus diesem Zustand heraus schöpfst Du Kraft und Freude.
Jede/r kommt mit einer eigenen Geschichte. Ich bin ein Freigeist und möchte meinen TeilnehmerInnen genauso maximalen Freiraum geben. Du entscheidest, was Du mitmachst und was nicht. Du achtest auf die Mit-TeilnehmerInnen und deren Grenzen. Du unterstützt sie dabei, sich selbst zu entfalten, ohne Dich selbst zu vernachlässigen.
Lies weiter, wenn Du Dich mit diesem Vibe identifizieren kannst.
Wir sind dieses Mal im Hotel Florian in St. Nikolaus im Ultental untergebracht.
Florian ist unser Gastgeber, unser Bergführer und gemeinsam mit seinem Team unser Koch.
Er kennt das Ultental wie seine Westentasche, weil er sein ganzes Leben dort Gäste willkommen heißt und uns ein Zuhause für unser Retreat bietet. Ganz besonders freut mich, dass wir eine Sauna dabei haben - ein willkommener Kontrast zum kalten Bergseewasser.
Stilvoll, urig, lichtdurchströmt - das sind die Zimmer im Hotel Florian. Alle Zimmer haben einen schönen Balkon, sehr viel Holz, ganz speziell Zirmholz wirst Du in Deinem Zimmer vorfinden, was eine warme, herzliche Wohlfühlatmosphäre schafft - in die Du Dich hineinfallen lassen kannst und von der Du aufgefangen und getragen wirst.
Die Zimmer haben Doppelbetten mit getrennten Matratzen. Alternativ gibt es Zimmer mit Doppelbett und einer sehr bequemen Couch. Schreib mir bei der Anmeldung, wenn Du solch ein „Couch“-Zimmer möchtest.
Bettwäsche und Handtücher brauchst Du dieses Mal nicht selbst mitbringen ;-)!
Florian wird uns mit köstlicher Südtiroler Küche verwöhnen. Wir haben ein Frühstücksbuffet, für das Mittagessen schmieren wir uns Brote oder nehmen gemeinsam mit Florian, der auch unser Wanderführer ist, die Kochtöpfe mit auf die Wanderung und machen aufm Berg ein Feuer und essen dort.
Abends essen wir wieder im Hotel - egal ob Du gewandert bist, Yoga praktiziert hast oder einfach hast die Seele baumeln lassen.
Im Rahmen eines leckeren 4-Gänge Menüs stehen in der Regel zwei Hauptgerichte zur Auswahl. Für vegetarische Gerichte ist gesorgt. Vegane Verpflegung ist leider nicht möglich.
Aufgrund der Wetterbedingungen und meines freien Geistes können wir nicht genau festlegen, was wir wann machen werden.
Geplant sind 3-4 Tage mit längeren Wanderungen zu spektakulären Bergseen, restorativem Yoga und Kirtan am Abend.
An 2 weiteren Tagen werden wir intensiver Yoga praktizieren und es besteht die Möglichkeit, die Umgebung auf eigene Faust zu erkunden. Das Programm kann auch an die Wünsche der Teilnehmer angepasst werden.
Um an allen Wanderungen teilnehmen zu können, solltest Du in der Lage sein, 6-stündige Wanderungen mit etwa 800 Höhenmetern zu bewältigen.
Das heißt, Du musst weder an allen Wanderungen noch an allen Aktivitäten teilnehmen. Dies ist ein Retreat für Dich, um Dich (wieder) mit Dir selbst zu verbinden.
Öffentlich:
Mit dem Zug bis Meran Hauptbahnhof.
Oder z.B. mit Flixbus bis Meran Hauptbahnhof.
Mit dem Linienbus direkt vom Meraner Bahnhof ins Ultental nach St. Nikolaus.
Mit dem Auto/Ulten:
Adresse: Hotel Florian
St. Nikolaus, Pension Florian 141 C
39016 St. Nikolaus - IT
Yoga-Matte
eventuell Meditationskissen und Decke
Kleidung für Yoga
Kleidung und Ausrüstung zum Wandern (für warmes und kaltes Wetter, Sonne und Regen, Schuhe mit gutem Profil)
Badesachen und Handtuch
Wasserflasche
Thermoskanne
Freizeitkleidung und persönliche Dinge
Im Mai kann es noch empfindlich kalt werden, sowohl im Tal als auch auf den Bergen. Bringe deshalb warme Kleidung mit!
Retreat-Preis:
Übernachtung mit Verpflegung:
Daniel Kuom.
Yogalehrer.
Unternehmensberater.
Cold Coach.
Freigeist.
Freund.