Mach den nächsten Schritt. Weiterbildung zum/r Kältetherapeuten:in in Garmisch. Eisbaden. TRE. Körperarbeit. 21.-25. Januar 2026.


„Der Mund redet, der Körper spricht.“ – Klaus Klee


Nutze den Körper als Zugang zu Gefühlen und als Ressource.

Deine 5-tägige Reise zur Kältekompetenz

Entdecke die transformierende Kraft von Kälte und Körperarbeit. Diese Weiterbildung verbindet Kältetherapie mit tiefenwirksamen Methoden wie TRE® (Tension & Trauma Releasing Exercises). Du lernst, wie gezielte Kältereize, bewusste Atemtechniken und Körperarbeit Stress abbauen, emotionale Tiefe ermöglichen und Resilienz nachhaltig stärken – für Dich selbst und die Menschen, die Du begleitest.  

 

 Was erwartet Dich?

 

  • Eisbaden mit therapeutischer Tiefe
  • Neurogenes Zittern durch TRE® zur Stresslösung
  • Körperarbeit, Atem & Bewegung als emotionale Schlüssel
  • Stressmanagement & Resilienzförderung auf neurophysiologischer Ebene 

Für wen ist die Ausbildung gedacht?

 

  • Therapeut:innen, Coaches & Körperarbeiter:innen
  • Menschen im Gesundheitswesen
  • Alle, die ihre Komfortzone bewusst erweitern möchten
  • Persönlichkeiten mit dem Wunsch, Wirkung zu entfalten.  

Was lernst Du in den 5 Tagen?

Beim Eintauchen ins Eiswasser erlebt Dein Körper zunächst Stress ausgelöst durch den physischen Kältereiz. In dieser Aus- und Weiterbildung lernst Du, mit diesem Reiz bewusst umzugehen und ihn gezielt zu nutzen: als Zugang zu Resilienz, Klarheit und emotionaler Stabilität.

Du erfährst, wie Du die Kälte mit therapeutischer Tiefe anwendest – für Dich selbst und in der Begleitung anderer.

 

Die Kälte und insbesondere Eisbaden hält viele Vorteile bereit – in dieser Weiterbildung konzentrieren wir uns auf die therapeutischen Aspekte der Kälte:

 

  • Aufbau mentaler Stärke und Selbstwirksamkeit: Für keinen ist es leicht, beim ersten Mal ins kalte Wasser zu gehen – doch durch die freiwillige Akzeptanz der unangenehmen Kälte, des „Eat the frog first“, gerade morgens, beweist Du, was möglich ist.
  • Klarheit im Kopf und Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit: beim Eintauchen in das kalte Wasser werden Adrenalin und Noradrenalin ausgeschüttet, wodurch die Konzentrationsfähigkeit zunimmt – ein großer Benefit in Zeiten von ständiger Ablenkung durch Smartphones und soziale Medien.
  • Stressmanagement und Traumabewältigung: Mithilfe der Kälte lernst Du den Unterschied zwischen dem natürlichen Zyklus aus Anspannung und Entspannung und chronischem Stress bzw. nicht verarbeitetem und dissoziiertem Stress und verschaffst Deinem Nervensystem einen Reset.

Neben der Kälteexpositionen werden wir auch Methoden und Übungen aus der Körperpsychotherapie erlernen, die ähnliche Wirkprinzipien wie die Kälte haben. Dadurch lässt sich diese Erfahrung optimal vertiefen und die Wirkung entsprechend verstärken. Vermittelt werden soll vor allem die Selbsthilfemethode TRE®, welche die Erfahrungen aus dem kalten Wasser durch das ausgelöste neurogene Zittern ideal ergänzt.

TRE® steht für spannungs- und auch traumalösende Körperübungen (engl.: Tension and Trauma Releasing Exercises) und ist eine einfache Methode, um Stress über den Körper nachhaltig zu lösen. Durch die Übungen wird ein Mechanismus in Gang gesetzt, der als neurogenes Zittern bezeichnet wird. Im Gegensatz zum Zittern, das in unserer allgemeinen Übereinkunft für Angst oder Erkrankung steht, wirkt das von TRE® hervorgerufene Muskelzittern entspannend, angenehm und beruhigend. TRE® mindert somit die Anspannung im Körper und Geist und führt auf lange Sicht zu einem größeren allgemeinen Wohlbefinden und höherer Lebensqualität. Die Resilienz wirkt gestärkt. Wir können mit den Herausforderungen des täglichen Lebens besser umgehen.

Unser 4*-Sterne-Zuhause in Garmisch direkt am Riessersee

Wir werden im Atlas-Grandhotel in Partenkirchen untergebracht sein - ein perfekter Ort am Fuße der Zugspitze. Ein 4*-Sterne-Hotel mit langer Geschichte und Tradition. 

 

Ein Wellness-Bereich steht uns zur Verfügung mit Sauna und Hamam. Dazu gibt es ein frisch renoviertes Schwimmbad. 

 

Auch beim Essen dürfen wir uns verwöhnen lassen: Du kannst abends ein 4-Gänge-Menü.

 

Unser Tagungsraum ist im Haus, so dass wir kurze Wege haben. 


FAQs

Daniel, was steht an den 5 Tagen auf dem Programm?

  • Psychologie der Stress- und Traumaverarbeitung
  • Theoretische Konzepte zum neurogenen Zittern in der Traumaarbeit
  • Cold-Power:
    • Alles, was Du wissen musst zu Kneipp, Eisbaden & Kälteexposition
    • Physiologische, emotionale und mentale Benefits
    • Kontraindikationen, Nebenwirkungen, Gefahren und Sicherheitsprotokolle
    • Anleitungssequenz für Anfänger:innen
    • Selbsterfahrung und Anleitung unter Supervision
  • TRE® – Trauma Releasing Exercise
    • Anatomie und Physiologie der TRE-Übungen
    • Persönliches Üben unter fachlicher Anleitung und Begleitung
    • Kontraindikationen o Anpassen der Übungen bei verschiedenen Bedingungen
    • Übungs- Anleitung unter Supervision
  • Atemtechniken zur Stressregulierung
  • Prinzipien zur Begleitung von Menschen in Stress- und Traumaverarbeitung

Cool - was kostet das ganze?

Seminar-Gebühr (inkl. Tagungspauschale + Snacks)

  • Frühbucherpreis bis 15.09.2025: 540,- € 
  • Regulärer Preis: 660,- € 

Unterkunft im 4*-Hotel:

  • EZ 137,50 €/Nacht 
  • DZ 95 €/Nacht pro Person 

Verpflegung:

  • Frühstück & 4-Gänge-Abendessen sind im Übernachtungspreis enthalten
  • Mittags gibt es Snacks oder eine warme Suppe

Anreise

Öffentlich oder mit dem Auto

Adresse:

Hotel Riessersee, Riess 5. DE-82467 Garmisch-Partenkirchen

Deine Hosts

Daniel

Daniel Kuom – Cold Coach | Pilates- & Yogalehrer | Unternehmensberater | Kälte-Enthusiast | NLP-Coach Mehr unter https://www.be-ocean.com/

Daniel, was sind die Teilnahmevoraussetzungen?

  • Du bist körperlich fit – dazu senden wir Dir nach der Registrierung eine Gesundheitserklärung zu.
  • Interesse, Dich mit dem Thema Kälte auseinanderzusetzen in Form von Selbsterfahrung.
  • Wunsch, das Wissen als Therapeut:in, Coach, Trainer:in oder Kollege:in an Menschen weiterzugeben
  • Du warst noch nie Eisbaden? Kein Problem, Daniel hat über 400 Menschen beim ersten Eisbad begleitet. Für uns ist wichtig: Nur wenn Du es selbst geübt hast, hast Du die Grundvoraussetzung, diese Erfahrung authentisch zu vermitteln und Dich in Deine Klient:innen hineinversetzen, um das Wissen an andere weiterzugeben.

Daniel, für wen ist diese Weiterbildung geeignet?

  • Für Therapeut:innen, die für sich und ihre Klient:innen eine weitere Methode an die Hand bekommen wollen, um Resilienz zu fördern, die Konzentration zu steigern und mit Stress besser umzugehen.
  • Für Berufstätige aus dem Gesundheitsbereich, da Kälte neben den mentalen und psychologischen Komponenten auch physiologische Vorteile bereithält
  • Für Interessierte aus verschiedensten Berufszweigen mit Interesse an einer Stressbewältigung und körperlich-mentaler Regeneration.
  • Für Menschen, die ihre eigene Komfortzone durch die Kälte erweitern möchten.  

 

 

Deine Hosts

Stefan

Stefan Ide – Psychologischer Psychotherapeut | Coaching | Körperpsychotherapeut | TRE®-Provider

Mehr unter https://www.stefanide.de/  


Download
Der Flyer zur "coolen" Weiterbildung ;-)
Lade Dir gerne den Flyer runter, schau Dir die Details in Ruhe an und teile die Infos gerne mit Deinen Kolleg:innen, Bekannten und Freund:innen.
Weiterbildung zum Kältetherapeuten - Gar
Adobe Acrobat Dokument 1.0 MB

Schick mir gerne Deine Kontaktdaten und ich melde mich bei Dir.

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.